alle kategorien

zertifikate

startseite>über uns

für die prüfung von rohren aus edelstahl und nickellegierungen durch dritte werden in der regel die folgenden hauptprüfkategorien einbezogen, um die materialqualität und die einhaltung relevanter normen sicherzustellen:

 

(1)analyse der chemischen zusammensetzung

spektralanalyse: wird mit einem optischen emissionsspektrometer (oes) oder röntgenfluoreszenz (xrf) durchgeführt, um die chemische zusammensetzung zu bestimmen und zu überprüfen, ob sie den erforderlichen spezifikationen entspricht.

chemische tests: tests wie schwefelsäurekorrosion können verwendet werden, um das vorhandensein bestimmter elemente wie nickel zu bestätigen.

(2) prüfung der mechanischen eigenschaften

zugversuch: misst die zugfestigkeit, streckgrenze und dehnung des materials, um seine zähigkeit und festigkeit zu beurteilen.

härtetest: wird mit einem rockwell- oder vickers-härteprüfer durchgeführt, um die oberflächenhärte des rohrs zu bestimmen.

schlagprüfung: verwendung eines charpy-schlagprüfgeräts zur bewertung der zähigkeit des materials bei niedrigen temperaturen, was besonders wichtig für rohre aus nickellegierungen ist.

 

(3)zerstörungsfreie prüfung (ndt)

ultraschallprüfung (ut): wird zur erkennung interner fehler wie risse oder hohlräume im rohrmaterial verwendet.

durchstrahlungsprüfung (rt): röntgen- oder gammastrahlen werden verwendet, um innere fehler in schweißnähten oder im rohrkörper zu erkennen.

wirbelstromprüfung (et): geeignet zur erkennung von oberflächen- und oberflächennahen defekten, häufig bei edelstahlrohren eingesetzt.

magnetpulverprüfung (mt): wird auf ferromagnetische materialien angewendet, um oberflächen- und oberflächennahe defekte zu erkennen (hauptsächlich bei martensitischem edelstahl).

 

(4) korrosionsbeständigkeitsprüfung

salzsprühtest: simuliert eine meeresumgebung, um die korrosionsbeständigkeit des materials zu beurteilen, was besonders wichtig für die bewertung der rostbeständigkeit von edelstahlrohren ist.

test auf interkristalline korrosion: bestimmt die anfälligkeit des materials für interkristalline korrosion, die bei austenitischem edelstahl häufig vorkommt.

spannungsrisskorrosionstest: bewertet die rissbeständigkeit des materials unter belastung in korrosiven umgebungen, besonders wichtig für nickellegierungen unter hochtemperatur- oder chemischen bedingungen.

 

(5)maß- und sichtprüfung

messung des außendurchmessers und der wandstärke: mit werkzeugen wie messschiebern oder ultraschalldickenmessgeräten wird überprüft, ob der außendurchmesser und die wandstärke den spezifikationen entsprechen.

inspektion von oberflächenfehlern: visuelle oder mikroskopische untersuchung der rohroberfläche auf risse, kratzer oder dellen.

geradheits- und rundheitstest: misst die geradheit und rundheit des rohrs, um sicherzustellen, dass es den präzisionsanforderungen für die verarbeitung und installation entspricht.

 

(6)prozessvalidierung

schweißnahtprüfung: bei geschweißten rohren wird die integrität und qualität der schweißnaht geprüft, häufig mittels eindringprüfung oder ultraschallprüfung zur erkennung von schweißfehlern.

überprüfung der wärmebehandlung: stellt sicher, dass das material einer ordnungsgemäßen wärmebehandlung unterzogen wurde, z. b. einem lösungsglühen für rohre aus nickellegierungen.

 

(7)druckprüfung

hydrostatische prüfung: das rohr wird mit wasserdruck beaufschlagt, der über dem betriebsdruck liegt, um es auf undichtigkeiten zu prüfen und sicherzustellen, dass es dem erforderlichen druck standhält.

pneumatische prüfung: ähnlich der hydrostatischen prüfung, jedoch unter verwendung von gasen (wie luft oder stickstoff), um die luftdichtheit des rohrs zu prüfen.

diese prüfkategorien stellen sicher, dass rohre aus edelstahl und nickellegierungen für die vorgesehenen anwendungen sicher, zuverlässig und langlebig sind. die erforderlichen spezifischen tests können je nach verwendungszweck des rohrs, industriestandards (z. b. astm, gb, en) und kundenanforderungen variieren.